Leistungsangebot

Tierphysiotherapie für Hunde, Katzen & Pferde

Physiotherapie für Katzen

Katzen sind wahre Meister darin, Schmerzen zu verbergen. Besonders im Alter oder nach Verletzungen kann es jedoch zu Bewegungseinschränkungen kommen, die sich durch ein reduziertes Spielverhalten oder weniger Sprungkraft zeigen. Auch nach Stürzen oder Traumata können Katzen von physiotherapeutischer Unterstützung profitieren. Chronische Erkrankungen des Bewegungsapparats, wie Arthrose, können die Lebensqualität stark beeinträchtigen, sodass eine gezielte Therapie helfen kann, Beschwerden zu lindern und die Mobilität zu verbessern.

Häufige Erkrankungen:

  • Arthrose & Gelenkprobleme

  • Kippfenstersyndrom & Lähmungserscheinungen

  • Sehnen- und Bänderverletzungen

  • Muskelabbau durch Inaktivität

  • Fehlstellungen der Gelenke

Physiotherapie für Hunde

Hunde sind unsere aktive Begleiter, doch mit zunehmendem Alter oder nach Verletzungen können sie Bewegungseinschränkungen entwickeln. Besonders nach Operationen, wie einem Kreuzbandriss oder Bandscheibenvorfall, ist eine gezielte physiotherapeutische Betreuung essenziell für eine optimale Heilung. Auch rassebedingte Gelenkprobleme treten häufig auf, ebenso wie Muskelabbau durch mangelnde Bewegung oder Schmerzen. Physiotherapie kann helfen, die Mobilität zu erhalten, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Häufige Erkrankungen:

  • Arthrose & Gelenkverschleiß

  • Hüft- und Ellenbogendysplasie (HD/ED)

  • Bandscheibenvorfälle & Spondylosen

  • Kreuzbandriss & Sehnenverletzungen

  • Fehlstellungen & muskuläre Dysbalancen

Physiotherapie für Pferde

Pferde sind auf einen gesunden Bewegungsapparat angewiesen, doch hohe Belastungen durch Training, Turniere oder Fehlhaltungen können zu muskulären Dysbalancen und Gelenkproblemen führen. Häufig treten Rückenbeschwerden, Sehnenverletzungen oder Arthrose auf, die Schmerzen verursachen und die Beweglichkeit einschränken. Unbehandelte Fehlbelastungen können langfristig zu Rittigkeitsproblemen und Leistungsabfall führen. Besonders Sport- und ältere Pferde profitieren von gezielter Physiotherapie zur Erhaltung von Mobilität, Muskulatur und Gelenkgesundheit.

Häufige Erkrankungen:

  • Arthrose & Gelenkprobleme

  • Kissing Spines & Rückenprobleme

  • Hufrehe & Hufrollenentzündung

  • Sehnen- & Bänderprobleme

  • Muskelverspannungen & Fehlhaltungen

Allgemeine Übersicht: Tierphysiotherapie zur Gesundheitsförderung

Tierphysiotherapie ist eine bewährte Methode zur Verbesserung der Beweglichkeit, zum Muskelaufbau und zur Schmerzreduktion. Sie eignet sich sowohl für die Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen als auch zur Vorbeugung von Verschleißerscheinungen. Durch gezielte Therapiemaßnahmen wird die Regeneration gefördert, Fehlbelastungen werden korrigiert, und das Tier erlangt seine natürliche Beweglichkeit zurück. Besonders Senioren und Sporttiere profitieren von einer regelmäßigen physiotherapeutischen Betreuung, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Therapiemethoden zur optimalen Betreuung

Manuelle Therapie & Massagen

  • Sanfte Mobilisation der Gelenke und Wirbelsäule

  • Lösung von Muskelverspannungen

  • Durchblutungsförderung und Schmerzlinderung

Bewegungstherapie & Rehabilitation

  • Aktive & passive Bewegungstherapie zur Wiederherstellung der Motorik

  • Muskelaufbau & Koordinationstraining

  • Wichtige Unterstützung nach Operationen wie Kreuzbandriss oder Bandscheibenvorfall

Physikalische Therapie

  • Elektrotherapie (TENS/EMS) zur Schmerzlinderung & Muskelstimulation

  • Ultraschalltherapie zur Förderung der Durchblutung & Geweberegeneration

  • Magnetfeldtherapie zur Verbesserung der Zellregeneration

  • Wärmetherapie zur Entspannung der Muskulatur & Förderung der Durchblutung

  • Kältetherapie zur Entzündungshemmung & Schmerzlinderung

Prophylaxe & Leistungssteigerung

  • Prävention von Verletzungen und Gelenkverschleiß

  • Physiotherapie zur Unterstützung von Sport- & Seniorentieren

  • Verbesserung der allgemeinen Fitness & Mobilität

Blockadelösende Techniken

  • Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit

  • Behandlung von Sehnen- & Bänderproblemen

  • Korrektur von Fehlbelastungen

Zusätzlich kann die Kombination aus Tierphysiotherapie und naturheilkundlichen Behandlungen eine besonders wirkungsvolle Therapieform darstellen. Physiotherapie kann den Bewegungsapparat mobilisieren und Schmerzen lindern, während Naturheilkunde das Immunsystem stärkt und den Heilungsprozess ganzheitlich unterstützt. Diese Synergie hilft dabei, die Gesundheit Ihres Tieres nachhaltig zu verbessern.

Ich biete Tierphysiotherapie mobil in Bonn und Umgebung an, damit Ihr Tier in seiner gewohnten Umgebung stressfrei behandelt werden kann. Hausbesuche sorgen für eine entspannte Atmosphäre und verbessern den Therapieerfolg erheblich.

Leistungsangebot

Tierheilpraktik für Hunde, Katzen & Pferde

Tierheilpraktik für Hunde

Hunde können von vielen chronischen und akuten Erkrankungen betroffen sein, die sich auf ihre Lebensqualität auswirken. Ob Allergien, Verdauungsprobleme oder Gelenkbeschwerden – eine naturheilkundliche Therapie kann dabei helfen, Symptome nachhaltig zu lindern und die Selbstheilungskräfte zu unterstützen. Insbesondere bei rassebedingten Erkrankungen oder nach Operationen ist eine gezielte Begleitung sinnvoll.

Häufige Erkrankungen:

  • Allergien & Futtermittelunverträglichkeiten

  • Chronische Magen-Darm-Probleme

  • Hauterkrankungen (z. B. Ekzeme, Juckreiz)

  • Stoffwechselerkrankungen (z. B. Schilddrüsenunterfunktion)

  • Immunschwäche & wiederkehrende Infekte

Tierheilpraktik für Katzen

Katzen reagieren oft sensibel auf
Umweltveränderungen und neigen zu
stressbedingten Erkrankungen.
Chronische Beschwerden wie Verdauungsprobleme, Allergien oder Nierenleidentreten treten häufig auf und können mit naturheilkundlichen Methoden sanft begleitet werden. Besonders bei älteren Katzen oder nach
Erkrankungen kann eine gezielte Behandlung
die Lebensqualität deutlich verbessern.


Häufige Erkrankungen:

  • Chronische Niereninsuffizienz

  • Verdauungsstörungen & Unverträglichkeiten

  • Allergien & Hautprobleme

  • Immunschwäche & Infektanfälligkeit

  • Stressbedingte Erkrankungen (z. B. Unsauberkeit, Angstzustände)

Tierheilpraktik für Pferde

Pferde sind oft von chronischen Stoffwechsel- und Verdauungsproblemen betroffen, die ihre Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden einschränken. Naturheilkundliche Therapien können hier eine wertvolle Unterstützung bieten, um das Immunsystem zu stärken und den Körper in der Regeneration zu unterstützen. Besonders bei Hautproblemen, Atemwegserkrankungen und Stress reagieren Pferde sehr gut auf sanfte Heilmethoden.

Häufige Erkrankungen:

  • Stoffwechselstörungen (z. B. EMS, Cushing-Syndrom)

  • Verdauungsprobleme (Koliken, Kotwasser)

  • Hauterkrankungen (z. B. Mauke, Sommerekzem)

  • Immunschwäche & Infektanfälligkeit

  • Atemwegserkrankungen (z. B. chronischer Husten, COB/RAO)

Allgemeine Übersicht: Naturheilkundliche Behandlungen zur Gesundheitsförderung

Mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstütze ich die Selbstheilungskräfte Ihres Tieres und helfe, gesundheitliche Probleme auf natürliche Weise zu behandeln. Mein Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern auch die Ursachen der Beschwerden zu erkennen und gezielt zu therapieren.

Therapiemethoden zur optimalen Betreuung

Labordiagnostik & Gesundheitscheck

  • Blut-, Kot- und Urinanalysen zur Abklärung von Krankheiten

  • Mikrobiologische Untersuchungen zur Darmgesundheit

  • Allergie- und Unverträglichkeitsdiagnostik

  • Parasitennachweis, insbesondere bei Haut- oder Verdauungsproblemen

Diagnostische Untersuchungen & Anamnese

  • Ganzheitliche Betrachtung des Tieres und seiner Lebensumstände

  • Ganganalyse zur Beurteilung von Fehlbelastungen oder Gelenkproblemen

  • Untersuchung der Organsysteme: Haut, Fell, Schleimhäute, Verdauung, Herz-Kreislauf, Atmungsapparat, Augen & Ohren

  • Wichtige Basis zur individuellen Therapieentwicklung

Naturheilkunde & Ganzheitliche Therapien

  • Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) zur Stärkung der Organfunktionen

  • Mykotherapie (Heilpilze) zur Unterstützung bei chronischen Erkrankungen

  • Homöopathie zur Regulation und Unterstützung der Heilung

  • Akupunktur zur Schmerztherapie und Harmonisierung der Energieflüsse

Ernährungsberatung & Futteroptimierung

  • Individuelle Ernährungsanpassung je nach Gesundheitszustand

  • Unterstützung bei Allergien, Unverträglichkeiten und Stoffwechselproblemen

  • Gewichtskontrolle und Fütterungsanpassung an den individuellen Bedarf

  • Optimierung der Nährstoffversorgung zur Gesundheitsförderung

Regeneration & Gesundheitsvorsorge

  • Unterstützung nach Operationen oder schweren Erkrankungen

  • Stärkung des Immunsystems & Prävention von Krankheiten

  • Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und der Vitalität

Ich biete die Tierheilpraktik in Bonn mobil an und untersuche und behandle ich Ihr Tier in seiner gewohnten Umgebung, um eine stressfreie und effektive Therapie zu ermöglichen. Hausbesuche bieten eine entspannte Atmosphäre, die die Heilung positiv beeinflussen kann.

Zusätzlich kann die Kombination aus Tierheilpraktik und physiktherapeutischer Behandlung eine besonders wirkungsvolle Therapieform darstellen. Physiotherapie kann den Bewegungsapparat mobilisieren und Schmerzen lindern, während Naturheilkunde das Immunsystem stärkt und den Heilungsprozess ganzheitlich unterstützt. Diese Synergie hilft dabei, die Gesundheit Ihres Tieres nachhaltig zu verbessern.

Preisliste

  • Hunde & Katzen

    • Erstbehandlung

      • Dauer: 60–90 Minuten

      • Preis:75 €

      • Leistungen: Anamnese, Untersuchung, erste Behandlung, Erstellung eines individuellen Trainingsplans

    • Folgebehandlung

      • Dauer: ca 60 Minuten

      • Preis: 60 € (je nach Zeitaufwand)

      • Leistungen: Fortführung der Therapie gemäß individuellem Befund

    Pferde

    • Erstbehandlung

      • Dauer: 60-90 Minuten

      • Preis:135 €

      • Leistungen: Anamnese, Untersuchung, erste Behandlung, Erstellung eines individuellen Therapieplans

    • Folgebehandlung

      • Dauer: ca 60min

      • Preis:105 € (je nach Zeitaufwand)

      • Leistungen: Fortführung der Therapie gemäß individuellem Befund

  • Elektrotherapie (TENS/EMS):

    • Preis: 1 € pro Minute

    • Beispiel: 30 Minuten = 30 €

    • Ultraschalltherapie:

      • Preis: 1 € pro Minute

      • Beispiel: 30 Minuten = 30 €

    • Akupunktur:

      • Preis: 1 € pro Minute

      • Beispiel: 30 Minuten = 30 €

    • Blutegeltherapie:

      • Preis: Auf Anfrage (abhängig von Anzahl der verwendeten Blutegel)

    Hinweis: Diese Therapien können je nach Bedarf in die reguläre Behandlung integriert oder als Einzelleistung gebucht werden.

  • Hunde & Katzen

    • Erstbehandlung

      • Dauer: 60–90 Minuten

      • Preis: 85 €

      • Leistungen: Umfassende Anamnese, Untersuchung, Erstellung eines individuellen Therapieplans

    • Folgebehandlung

      • Dauer: ca.60 Minuten

      • Preis: 70 € (je nach Zeitaufwand)

      • Leistungen: Verlaufskontrolle, körperliche Untersuchung, ggf. Anpassung des Therapieplans

    Pferde

    • Erstbehandlung

      • Dauer: 60-90 Minuten

      • Preis: 150 €

      • Leistungen: Umfassende Anamnese, Untersuchung, Erstellung eines individuellen Therapieplans

    • Folgebehandlung

      • Dauer: ca 60 Minuten

      • Preis: 115 € (je nach Zeitaufwand)

      • Leistungen: Verlaufskontrolle, körperliche Untersuchung, ggf. Anpassung des Therapieplans

  • Die Erstellung eines Ernährungsplans ist sehr individuell und wird daher nach Zeitaufwand berechnet.
    Preis auf Anfrage.

  • Auf Anfrage, da die Preise je nach Art der Untersuchung variieren.

Fahrtkosten

Für Hausbesuche im Raum Bonn und Umgebung werden Fahrtkosten wie folgt berechnet:

  • Bis 10 km: kostenfrei

  • Ab 10 km: 0,50 € pro gefahrenem Kilometer

Beispiel: Bei einer Entfernung von 15 km würden 2,50 € an Fahrtkosten anfallen.

Absage von Terminen

Bitte sagen Sie Termine mindestens 24 Stunden im Voraus ab.
Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen behalten wir uns vor, eine Ausfallgebühr in Höhe des Behandlungspreises zu berechnen.

Nehmen Sie Kontakt auf

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit, oder brauchen eine Beratung? Schreiben Sie eine Nachricht oder erreichen Sie mich telefonisch.

Luca Babczynski

Tel/Whatsapp :
+491725498982

email:
Info@amvet.de

53229 Bonn

Ich freue mich von Ihnen zu hören